Fleep-Dübel

Die Funktion von Befestigungselementen wie dem Fleep-Dübel muss verstanden werden, um die Fassade zu sichern und ihre Langlebigkeit zu gewährleisten. Fleep-Dübel, die auf Zuverlässigkeit und Effizienz ausgelegt sind, sind ein unverzichtbarer Bestandteil einer modernen Fassadenkonstruktion. Sie dienen als Anker zur Befestigung von Fassadenplatten an der tragenden Struktur und sorgen für Stabilität gegen eine Reihe von äußeren Kräften.

Der Fleep-Dübel funktioniert nach einem einfachen Prinzip: Er bietet eine starke Verbindung zwischen dem Gebäuderahmen und dem Fassadenmaterial. Diese Verbindung soll verhindern, dass sich die Paneele durch Vibrationen, Wind oder andere äußere Einflüsse lockern oder ablösen. Flözdübel tragen zur langfristigen strukturellen Stabilität und Ästhetik der Fassade bei, indem sie die Lasten effizient verteilen.

Fleep-Dübel werden aus hochwertigen Materialien hergestellt, die für den Außenbereich geeignet sind, z. B. aus verstärktem Kunststoff oder Edelstahl. Aufgrund ihrer Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit können sie in einer Vielzahl von Klimazonen eingesetzt werden, von feuchten Küstenregionen bis hin zu trockenen, trockenen Umgebungen. Sie sind eine finanziell sinnvolle Option für Architekten und Bauherren aufgrund ihrer Zuverlässigkeit, die nicht nur die Lebensdauer der Fassade verlängert, sondern auch den Wartungsaufwand verringert.

Fleep-Dübel erfüllen nicht nur einen praktischen Zweck, sondern verbessern auch die Ästhetik der Fassade, indem sie die Sichtbarkeit der sichtbaren Befestigungselemente verringern. Ihr unauffälliger Einbau garantiert einen glatten Abschluss und bewahrt die äußere architektonische Integrität des Gebäudes. Diese Eigenschaft ist besonders hilfreich bei modernen Designs, die eine minimalistische Ästhetik und klare Linien anstreben.

Was es ist? Verwendung von Dübeln

Eine besondere Art von Befestigungselement, der Fassadendübel, wird für die Montage und Befestigung verschiedener Materialien und Strukturen, wie z. B. Wärmedämmung, an Gebäudewänden verwendet. Obwohl es sich um eine beliebige Art handeln kann, wird am häufigsten der Hobel verwendet.

Diese Befestigungsmittel werden in der Regel zur Befestigung von Konstruktionen aus Metallprofilen und Verkleidungsmaterial bei der Montage von hinterlüfteten Fassaden verwendet.

Die drei Komponenten, aus denen sich die Struktur des Dübels zusammensetzt, sind der Riegel, der Abstandshalter und der Anker. Ein Durchgang ist eine Stange. Der Dübel besteht aus Polyamid, das Schloss aus Kunststoff.

Teil des Spikes (Kopf, Hut): 1; Fixierer: 2; Anker: 3

Die einzigartige Form des Hutes – ziemlich groß und an einen kleinen Teller oder einen Pilzhut erinnernd – hat dem Fassadenplattendübel seinen Namen gegeben. Er besteht entweder vollständig aus polymeren Materialien oder enthält etwas Metall. Seine Anwendung ermöglicht eine zuverlässige Befestigung von Inspektions- und zusätzlichen Materialien und Konstruktionen an der Hausfassade.

Im Allgemeinen hat der Fassadendübel einen längeren Stab als andere Dübelarten. Aus diesem Grund können Sie ihn für die Montage von dicken Materialien und Produkten mit großem Querschnitt verwenden. Bestimmte Sorten von Fassadendübeln verfügen über spezielle Antennen, die es ermöglichen, sie in weichen und hohlen Produkten zu befestigen.

Befestigen von Mineralwolle mit Dübeln

Apropos: Der Fassadendübel unterscheidet sich von einem normalen Dübel vor allem dadurch, dass eine Metallschraube genau in die Geometrie des Dübels passt. Dadurch erreicht er hohe Indikatoren für die Belastung, der er standhalten kann.

Montage mit einer verzinkten Stange zur Wärmedämmung

Dieses Bauteil kann an der Gebäudehülle, an der Wärmedämmung, an Metallprofilkonstruktionen, an Holzkonstruktionen, an Scharnieren und an anderen Materialien befestigt werden. Er wird jedoch am häufigsten speziell für die Anbringung von Wärmedämmung verwendet.

Apropos: Fassadendübel eignen sich sowohl für die Verputzung von Neu- als auch von Altbaufassaden. Gleichzeitig müssen Sie nicht befürchten, dass die Lehmbefestigungen in der "Seifenschicht" Wohnung schwer zu verkleben ist. Umgekehrt wird er häufig auch bei der Sanierung bestimmter Gebäudetypen verwendet. Außerdem kann nur eine leicht herabfallende Schicht des alten Putzes gereinigt werden, was eine erhebliche Kostenersparnis bedeutet.

Dübelfassade mit einem 10×100 mm Rahmen

Die Fassadendübel-Doppelvorrichtung

Die Befestigung der Wärmedämmung an der Fassade erfolgt z.B. mit einem Einfachkleber. Das Material hält nur aufgrund des einen Bindemittels und verschwindet mit der Zeit zusammen mit der Farbe und dem Putz, wenn diese anfangen zu verblassen. Allerdings wird der Fassadendübel in dieser Hinsicht eine maximale Haftung der Wärmedämmung mit der Wandoberfläche erreichen, da er keine "Kontraindikationen" hat." Die Klemmwirkung der Kernschalung und die breiten "Felder" des Montagehutes ermöglichen eine präzise Befestigung.

Für jedes Material gibt es eine Vielzahl von Befestigungsmöglichkeiten.

Die Vorteile des Fassadendübels

Aus den oben genannten Informationen kann man schließen, dass dieser Dübel viele Vorteile hat. Es lohnt sich nicht, bei der Anschaffung zu sparen.

  1. Die mit diesen Elementen befestigten Materialien bleiben auch bei Wind viel besser an der Fassade des Hauses. Die erhöhte Windlast ist überhaupt nicht beängstigend, wenn sie durch Dübel mit der Wand verbunden sind, da die Fixierung sehr fest erfolgt.
  2. Der Dübel selbst ist unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen – das Risiko einer Zerstörung der Verbindung bei Hitze oder Kälte geht gegen Null (z.B. werden polymere Befestigungselemente nur zusammengedrückt und wieder gelöst). In diesem Fall kann die Wärmedämmung einfach auf der Klebeschicht abfallen. Der Temperaturbereich, in dem der Dübel zuverlässig seinen Dienst tun kann, reicht von -40 bis +80 Grad.
  3. Der Fassadendübel ist korrosionsbeständig (und die Polymere, die aus Polymeren hergestellt werden, fürchten sich überhaupt nicht davor), und widersteht auch perfekt verschiedenen mechanischen Einflüssen.

Wir machen eine Dübelnagelkerbe.

Apropos: Der Fassadendübel muss unbedingt unter Berücksichtigung der Arbeitsbedingungen ausgewählt werden, damit er seine Ressourcen optimal nutzt und am besten an der Hauswand hält, was zu halten ist. Seine Dauer wird auch berücksichtigt.

Arten von Fassadendübeln

Platten- und Dübelbefestiger sind die beiden Hauptkategorien von Fassadenbefestigern. Letztere werden in der Regel für die Montage verschiedener Halterungen verwendet. Darüber hinaus ist ein breiter Dübel die beste Wahl für die Verkleidung der Fassade, da er zur Befestigung einer Vielzahl von Materialien, einschließlich wärmedämmender Materialien, verwendet werden kann. Es gibt mehrere Bezeichnungen für diese Art von Befestigungselementen. Der Dübel kann als Fassadennagel, Tellerdübel oder Dübeldübel bezeichnet werden, aber der Bauherr wird sofort wissen, was damit gemeint ist. Die Materialien, die zur Herstellung dieser Dübel verwendet werden, variieren.

Tabelle: Tareel Fassadendübel-Typen.

Verwendung eines Metallnagels

Befestigungselemente aus Polymeren haben die folgenden Vorteile:

  • geringe Masse, durch die die Wand nicht zusätzlich belastet wird. Dies gilt insbesondere für Baumaterialien wie Porenbeton, Schaumbeton;
  • Die Befestigungsmittel haben keine Angst vor Feuchtigkeit – Korrosion kann einem solchen Dübel nichts anhaben;
  • Flexibilität und Elastizität, dank derer der Dübel die Dämmung und andere Fassadenmaterialien perfekt aufnimmt;
  • "Kältebrücken" treten nicht auf – die Wände an den Stellen der Befestigungen frieren bei strengem Frost nicht ein;
  • Günstiger Preis.

Ein solcher Dübel bietet zahlreiche Vorteile.

Beratung! Bei der Montage von leichten Materialien auf Oberflächen mit Hohlräumen werden in der Regel Nylon- und Polyethylen-Dübel verwendet (Hohlbeton, Hohlziegel). Schaumstoff oder Polystyrol können jedoch mit großem Erfolg mit Polypropylendübeln befestigt werden.

Die Vorteile der Verwendung von Dübeln mit Nägeln:

  • so stark wie möglich zu machen;
  • Perfekt geeignet, um sehr dichte und schwere Materialien zu halten;
  • Thermogramm-Dübel sind nicht korrosionsanfällig.

Die Wärmeleitfähigkeit von Metalldübeln ist ihr größter Nachteil. Sie werden "Kältebrücken" bauen im Winter, wodurch die Wände stärker gefrieren und das System der Wärmedämmung unterbrochen wird. Um dies zu verhindern, wurde ein einzigartiges Thermogramm von Polymermaterialien speziell für diese Dübel entwickelt. Sie wird das Eindringen von Feuchtigkeit in die Fassade und den Wärmeverlust des Hauses verhindern. In der Regel wird für die Herstellung eines solchen Kopfes ein glasgefülltes Polyamid mit minimaler Wärmeleitfähigkeit und Stoßfestigkeit verwendet.

Die Verwendung eines Thermogols, eines Dübels

Wir treffen die richtige Wahl

Die Genauigkeit, mit der die Dübel des einen oder anderen Werks für bestimmte Arbeiten und Materialien ausgewählt werden, wirkt sich direkt auf die Zuverlässigkeit der Arbeiten an der Oberfläche der Fassadenwand aus.

Fassadendübel sind eine Investition, an der man nicht sparen sollte, da sie gelegentlich eine sichere Befestigung von Materialien an der Wand ermöglichen, wenn Leim oder andere Klebstoffe nicht ausreichen. Zum Beispiel in Gebieten mit starkem Wind, häufigen Regenfällen oder in Gebieten mit bekannten kritischen Klimabedingungen. Denken Sie daran, dass einige Wärmedämmstoffe gut Wasser absorbieren, was zu einer erheblichen Zunahme der Masse führt, was wiederum die Belastung der tragenden Strukturen erhöht. Nur Dübel für Wärmedämmung und andere Materialien verwenden.

Die Verwendung von Dübeln für das System der hinterlüfteten Fassade

Beim Kauf von Fassadendübeln ist es jedoch entscheidend, die richtige Wahl zu treffen. Darüber hinaus ist es wichtig, Folgendes zu berücksichtigen:

  • an welchem Material sie befestigt werden sollen, d.h. aus welchem Material die Fassade besteht. Es gibt spezielle Befestigungsmittel für Beton, Ziegel und andere Baumaterialien;
  • die Dicke der befestigten Dämmung sowie deren Art;
  • Witterungs- und Klimabedingungen in der Region, einschließlich Feuchtigkeit;
  • Die Höhe des Gebäudes (für Hochhäuser werden besonders starke Halterungen verwendet).

Apropos, die Merkmale des Dübels herauszufinden, ist hilfreich, um die Markierungen auf dem Dübel zu interpretieren.

Tabelle: Dübelverhältnis versus Wärmedämmstärke.

Die Länge des Fassadendübels, mm Die maximal mögliche Dicke der Dämmschicht, mm
10/140 90
10/150 100
10/160 110
10/180 130
10/190 140
10/200 150
10/220 170
10/240 190
10/260 210
10/300 250

Preise für Dübel zur Befestigung der Wärmedämmung

Dübel zur Befestigung der Dämmung

In der zeitgenössischen Fassadengestaltung sind Klappendübel wesentliche Komponenten, die sowohl die strukturelle Integrität als auch die visuelle Attraktivität gewährleisten. Diese cleveren Verbindungselemente ermöglichen eine natürliche thermische Ausdehnung und Kontraktion und garantieren gleichzeitig einen sicheren Sitz, was die nahtlose Integration von Fassadenplatten erleichtert. Fassadensysteme werden durch Klappdübel haltbarer und leistungsfähiger, da diese die Lasten verteilen und Spannungskonzentrationen reduzieren. Sie sind unerlässlich, um sowohl funktionelle Effizienz als auch ästhetische Harmonie im Außenbereich von Gebäuden zu erreichen, da sie aufgrund ihrer Vielseitigkeit eine breite Palette von architektonischen Stilen und Materialien aufnehmen können.

Wie man sie verwendet

Fassadendübel sollten am besten in den Sommermonaten gesetzt werden, da die Arbeiten bei Plusgraden durchgeführt werden müssen. Die Größe des Hauses, das ummantelt werden soll, wirkt sich direkt darauf aus, wie viele Elemente benötigt werden. Außerdem benötigen Sie bei größeren Objekten mehr Dübel.

Es wird empfohlen, diese Richtlinien zu befolgen:

  • Beim Einbau einer Heizung aus Styropor ist Styropor mit einer Größe von 1*0.Bei einer Länge von 5 m oder einer Dämmung aus Steinwolle mit den Maßen 80*62 cm beträgt der Verbrauch an Dübeln 4 bis 14 Stück./m 2 .
  • Beim Einbau einer Dämmung aus Mineralwolle (Größe der Platte 1*0.2 m), der Verbrauch an Dübeln liegt zwischen 4 und 10 Stück./m 2 .

Befestigung der Dämmung mit Dübeln

Zu beachten! In der Regel werden Fassadendübel für die Wärmedämmung in dem Bereich angebracht, in dem die Dämmplatten verbunden werden. Dadurch kann das Material an der Fassade optimal eingesetzt werden.

Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten, den Fassadendübel zu befestigen: Bohren, Bohren und Bohren mit Drehung. Das Material der Fassade beeinflusst die Wahl der Methode in vielerlei Hinsicht. Bei einer Betonwand, einer Fassade, die vollständig aus Ziegeln oder Betonblöcken besteht, wird daher eine Bohrung oder ein Bohrschlag vorgenommen. Zusätzlich wird an Wänden aus Leichtbeton, Hohlziegel, Hohlblocksteinen oder vertikalen Hohlräumen gebohrt.

Beratung! Verwenden Sie für die Dübelmontage lieber einen fabrikneuen als einen abgenutzten Bohrer; dies hängt vor allem davon ab, wie schnell Sie arbeiten.

Die Dämmung wird mit Schirmdübeln an der Wand befestigt.

Bei der Befestigung des Fassadendübels ist unbedingt auf die Geometrie der Bohrlöcher zu achten; sie müssen genau senkrecht zur Fassadenebene verlaufen. Dies ist besonders bei hellen und biegsamen Wandmaterialien wichtig. Verwenden Sie außerdem einen Bohrer, um das fertige Loch vor dem Einsetzen des Dübels von Abfällen zu befreien.

Das Befestigungselement wird entweder leicht vertieft oder bündig mit der Oberfläche der Dämmung eingebaut. Im letzteren Fall wird am Ende der Arbeiten Spachtelmasse als Dübelhut verwendet.

Beachten Sie! Wenn der Dübelhut über die Dämmstoffoberfläche hinausragt, muss die gesamte Wand gespachtelt werden, um eine perfekt plane Oberfläche der Fassade zu erhalten.

Technik der Fassadendübelbefestigung mit einer Schraube

Einbau von Fassadendübeln

Die Anbringung dieser Art von Dübel ist im Allgemeinen die gleiche wie die Anbringung eines Standarddübels.

Schritt 1: Bohren Sie mit Bauwerkzeugen ein 10 mm großes Loch in den Dämmstoff, der an der Wand befestigt ist. Es sollte mindestens 10-20 mm tiefer in der tragenden Wand liegen als die Länge des Ankerelements.

Schritt 2: Bei der Montage des Dübels werden Hut, Dübel und Abstandshalter miteinander verbunden.

Einsetzen des Abstandselements

Schritt 3: Der Dübel wird in das vorbereitete Loch gesteckt.

Einsetzen des Dübels in das Loch

Schritt 4: Mit einem Hammer wird der überstehende Teil des Abstandshalters bis zur Höhe eines Hutes in die Wand gepresst.

Der überstehende Teil des Abstandhalters wird in die Wand geklemmt.

Schritt 5: Alle Fassadendübel werden auf die gleiche Art und Weise eingebracht.

Jeder Fassadendübel ist vorhanden.

Preise für beliebte Puner-Modelle

Perforatoren

Video – Einbau von Tellerdübeln

Der Fleep-Dübel ist eine zeitgemäße Innovation im Fassadenbau, die gegenüber herkömmlichen Techniken mehrere Vorteile aufweist. Fleep-Dübel, die die strukturelle Integrität verbessern und die Montage erleichtern sollen, sind für die Befestigung von Fassadenplatten unerlässlich und ermöglichen gleichzeitig eine normale thermische Ausdehnung und Kontraktion. Diese Eigenschaft reduziert die Möglichkeit von Umweltschäden und garantiert gleichzeitig die Langlebigkeit der Fassade.

Die Vielseitigkeit des Fleep-Dübels ist eine seiner besten Eigenschaften. Da er verschiedene Fassadenmaterialien wie Metall, Glas und Verbundplatten aufnehmen kann, entscheiden sich Architekten und Bauherren, die eine flexible Ästhetik anstreben, wahrscheinlich für ihn. Diese Vielseitigkeit ist auf eine Vielzahl von Baustilen und Grundrissen anwendbar, von modernen städtischen Konstruktionen bis hin zu komplexeren architektonischen Kompositionen, bei denen die subtile Integration des Dübels die Ästhetik bewahrt, ohne die Praktikabilität zu beeinträchtigen.

Außerdem ist die Montage des Fleep-Dübels einfach, was die Effizienz des Projekts rundum erhöht. Die Leichtigkeit, mit der diese Dübel in Fassadensysteme eingebaut werden können, was die Bauzeit verkürzt und Arbeitskosten spart, wird von Architekten sehr geschätzt. Diese Einfachheit garantiert, dass die strukturelle Integrität erhalten bleibt, während die Anforderungen der zeitgenössischen Architektur erfüllt werden, ohne dass die Leistung beeinträchtigt wird.

In Anbetracht der zunehmenden Bedeutung der Nachhaltigkeit im Bauwesen erfüllt der Fleep-Dübel die Umweltanforderungen, indem er die Energieeffizienz fördert. Die Wärmedämmungseigenschaften werden durch seine Konstruktion unterstützt, was die Gesamtenergieeffizienz des Gebäudes verbessert. Diese Dübel tragen dazu bei, dass das Gebäude während seiner Lebensdauer weniger Energie verbraucht, da der Wärmeverlust über die Fassade minimiert wird, was den modernen Umweltstandards entspricht.

Video zum Thema

Fassadendübel TSX-S

Befestigungen für Porenbeton, die halten! Preiswert und hart. Fassadendübel für poröse Materialien.

Wie man einen Fassadendübel auswählt? Warum ich den Biysk-Fassadendübel DS-2 liebe und bei meiner Arbeit verwende.

Fassadendübel zur Wärmedämmung auf verschiedenen Untergründen, Biyi-Dübel

Fassadendübel TSX-500F

Fassadendübel: Welcher ist der richtige für Porenbeton, Keramikblock, Ziegel und Beton?.

Fassadendübel-Test. Der stärkste und universellste Dübel

Welche Art von Fassade gefällt Ihnen am besten??
Share to friends
Alice Eliseeva

Designer mit 3 Jahren Erfahrung. Ich bin der Meinung, dass die Fassade das Gesicht des Hauses ist, also sollte sie nicht nur schön sein, sondern auch die Individualität des Besitzers widerspiegeln. Bei meiner Arbeit verwende ich: die neuesten 3D-Visualisierungstechnologien, eine individuelle Herangehensweise an jeden Kunden und eine breite Palette von Materialien und Lösungen.

Rate author
FasaDsvs.com
Add a comment